Tag-Archiv: Lightroom

Als ich 2007 Lightroom 1.0 auf meinem Mac installierte gab es das Diashow-Modul bereits. Allerdings hat es mich irgendwie nie richtig interessiert. Was wohl auch daran lag, dass das Modul seinerzeit nicht in der Lage war extern abspielbare Diashows zu erzeugen. Das hat sich inzwischen geändert.

Weiterlesen

Mein lieber Freund und Fotograf Jörg Langer hatte da so eine Idee, warum nicht unter Fotografen einfach mal RAWs tauschen und sehen, was der andere daraus macht, wie der andere das eigene Bild interpretiert. Ich finde das eine klasse Idee und so landete denn auch ein RAW vom Jörg in meinem Lightroom. Und was soll ich sagen: Kitsch as Kitsch can – ich liebe es 🙂

Weiterlesen

Wir Fotografen leben zwangsläufig auch im einer Welt der IT. Damit ändern sich im Laufe der Zeit Hard- und Software – aber nicht nur. Auch persönliche Fähigkeiten verändern sich, man lernt immer dazu und das ist auch gut so. Ich möchte das einmal anhand eines Beispieles verdeutlichen.

Weiterlesen

Seit Version 3 von Adobes Lightroom gibt es auch die Möglichkeit, Objektivprofile zu nutzen. Diese sollen Vignettierungen, Verzerrungen und ähnliches herausrechnen, die mal mehr mal weniger mitbringen. Das funktioniert meistens sehr gut, jedenfalls mit meinen Objektiven. Mit allen Objektiven? Nein, es gibt da dieses kleine gallische Dorf Tamron 18-200 für meine Sony NEX-6, da haut das mit der Vignettierung schlicht nicht hin.

Weiterlesen

Vor kurzem war ich im Urlaub und es ging nach Pellworm. Eine Insel ohne überflüssige Action, ein Ort zum Energie tanken und mal abschalten. Natürlich geht das bei mir nicht ohne ein Mindestmaß an Fotozeug das mit muss (NEX-6 nebst ein wenig Zubehör) und so habe ich mein Projekt „Pellworm in schwarz-weiß“ weiter verfolgt. Aber aus dem folgenden Bild entstand nicht nur eine s/w-Version, sondern auch eine in Farbe. Und das mit gutem Grund.

Weiterlesen

Wer meine Bilder kennt, insbesondere auch die freien Arbeiten, in denen ich mich auch mal richtig austoben kann, der weiß dass ich gerne auch in der Nachbearbeitung experimentiere. Und oft wird dann der Ruf nach Photshop laut. Aber das ist gar nicht nötig.

Weiterlesen

16/16