Ein neues Bild für die Wand.
Es gibt Bilder, die schießt man, findet man gut, veröffentlicht sie sogar – und dann verschwinden sie erst einmal in der Versenkung des eigenen Archivs. Um sie dann Jahre später aus selbigem wieder hervor zu holen, ihnen eine komplett neue Bearbeitung zu verpassen – und sich ein wenig in sie zu verlieben.
2018 – auf zu neuen Ufern
Der Resttageszähler für 2018 ist nun im einstelligen Bereich angekommen. Zeit, einen kleinen Blick auf das Jahr zu werfen denn ich habe festgestellt, es war kein ganz normales Jahr. Es war ein Jahr mit neuen Dingen, genau genommen sind es derer drei die mich in diesem Jahr besonders beschäftigt haben.
Christian goes Tanzen
Nein nein, nicht dass es jetzt hier zu Missverständnissen kommt, ich gebe keine Tanzeinlagen. Also ich könnte sicherlich einen Baum als statischen Hintergrundteil eines Bühnenbildes geben, dann hört es aber auch schon auf. Es geht um etwas ganz anderes, und zwar habe ich mich dieses Jahr tatsächlich das erste Mal fotografisch mit Bühnentanz beschäftigt. Und soviel vorab: ich bin immer noch geflasht von diesem Erlebnis, das nun ein paar Monate zurück liegt.
Von der Freizeitknipse zum Businessgerät
Facebook erinnerte mich heute daran, das vor sechs Jahren eine neue Kamera in meinen Haushalt eingezogen ist. Das wäre an sich nichts besonderes, denn im Laufe der Zeit wechselt man als Fotomensch schon mal das Arbeitsgerät, weil neue Kameras mehr können, leistungsfähiger in kritischen Bereichen sind – oder weil es einfach mal “dran” ist weil das bisherige Arbeitsgerät von den Auslösungen in Bereiche vorgedrungen ist, dass an dieser Stelle einem Totalausfall im falschen Augenblick vorgesorgt werden muss. Bei der Sony war es aber ganz anders.
Ferropolis 2012
Manchmal bedarf es Denkanstöße um einfach mal wieder alte Sachen hervorzukramen und in diesem Fall war es ein Gespräch mit meinem Sohn über Fotografie. Darüber was mich fasziniert und begeistert. Und ich habe wieder einmal gemerkt, was für gegensätzliche Leidenschaften in mir wohnen. Auf der einen Seite die Hochzeitsfotografie, auf der anderen Seite aber auch Industrie und Gewerbe. Und ich liebe diese Gegensätze.
Schweden mit kleinem Gepäck
In diesem Jahr stand Schweden auf dem Urlaubsplan. Eine kleine Rundreise durch den Süden. Vänersborg, Nyköping und Karlskrona waren unsere Übernachtungsstationen, bei denen wir je zwei volle Tage Zeit hatten um Tagesausflüge zu unternehmen. Fotos sollten natürlich auch gemacht werden. Und ursprünglich war ich wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass das “kleine Besteck” den Weg ins Auto finden würde.
Capture One – ein Eindruck
Adobe steht gefühlt dieses Jahr sehr intensiv unter “Beschuss” was Lightroom angeht. Sei es, dass an der Performance gemäkelt wird, sei es die Preispolitik insbesondere des abgekündigten Boxmodells, sei es die in meinen Augen unglückliche Umbenennung von Lightroom in Lightroom Classic. Zeit selbst für Gewohnheitstiere wie mich einmal einen Blick über den Tellerrand zu werfen, genauer auf Capture One 10 Pro aus dem Hause Phase One.
Ein besonderes Titelfoto
Wenn jemand in der heutigen schnelllebigen Welt von etwas erzählt, das vier Jahre zurück liegt, dann muss dies etwas sehr aussergewöhnliches gewesen sein, zumindest für den Erzähler. Für mich gab es vor vier Jahren einen solchen Augenblick, der mich bis heute stolz macht.
Alpha 6500 – Test bestanden
Eigentlich beginnt dieser Artikel Ende 2012, als in meinen Kamerafuhrpark meine erste spiegellose Systemkamera ihren Einzug hielt, nämlich die Sony NEX-6. Die habe ich ursprünglich ja nicht als “Jobkamera” angeschafft, sondern als reines Freizeitvergnügen. So war jedenfalls der Plan.
Urlaub in 28mm
Sommerzeit ist auch Urlaubszeit und im Gepäck darf natürlich eine Kamera nicht fehlen. Ok, wir hatten dann drei mit, die Nex-6, die R1 und die Leica III – aber das nur nebenbei 🙂