Ein besonderes Titelfoto
Wenn jemand in der heutigen schnelllebigen Welt von etwas erzählt, das vier Jahre zurück liegt, dann muss dies etwas sehr aussergewöhnliches gewesen sein, zumindest für den Erzähler. Für mich gab es vor vier Jahren einen solchen Augenblick, der mich bis heute stolz macht.
Alpha 6500 – Test bestanden
Eigentlich beginnt dieser Artikel Ende 2012, als in meinen Kamerafuhrpark meine erste spiegellose Systemkamera ihren Einzug hielt, nämlich die Sony NEX-6. Die habe ich ursprünglich ja nicht als “Jobkamera” angeschafft, sondern als reines Freizeitvergnügen. So war jedenfalls der Plan.
Urlaub in 28mm
Sommerzeit ist auch Urlaubszeit und im Gepäck darf natürlich eine Kamera nicht fehlen. Ok, wir hatten dann drei mit, die Nex-6, die R1 und die Leica III – aber das nur nebenbei 🙂
Workflow für Instagram
Eigentlich scheint es so einfach zu sein, wenn man auf Instagram Fotos posten will: App starten, Bild machen, Filter seiner Wahl drüber legen (oder auch nicht), Betiteln und teilen. Das funktioniert für eine ganze Reihe von Bilder, aber eben nicht für alle.
Mit dem Equipment meiner Väter
Genauer muss es heissen: Mit der Kamera meines Großvaters und dem Belichtungsmesser meines Vater. Denn genau damit bin ich derzeit am probieren, Erfahrung sammeln, gespannt sein wie das Ergebnis wohl aussehen mag. Die Akteure: Eine Leica IIIa und ein Lunasix 3.
Lightroom: Vom Bild zur Diashow
Als ich 2007 Lightroom 1.0 auf meinem Mac installierte gab es das Diashow-Modul bereits. Allerdings hat es mich irgendwie nie richtig interessiert. Was wohl auch daran lag, dass das Modul seinerzeit nicht in der Lage war extern abspielbare Diashows zu erzeugen. Das hat sich inzwischen geändert.
Goodbye 2015, welcome 2016
Die letzten Stunden des Jahres 2015 sind am laufen und ich muss sagen, dieses Jahr hatte es in sich. Gefühlt hat es ein sehr hohes Tempo an den Tag gelegt, und mir kommt es vor, als sei der letze Jahreswechsel gestern erst gewesen. Nicht alles von meiner eigenen kleinen ToDo-Liste habe ich in diesem Jahr geschafft und ich hoffe, dass ich diese Dinge im kommenden Jahr abgearbeitet bekomme.
2015 war ein sehr spannendes Jahr welches mir auch fotografisch wieder viel Spaß gemacht hat. Und wenn auf den Kontoauszügen noch einmal glückliche Dankesworte von Brautpaaren auftauchen, dann macht sogar die Buchhaltung Spaß, in der Gewissheit, alles richtig gemacht zu haben.
Für 2015 möchte ich all den Menschen danken, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben und vor meinen Kameras standen. Aber auch den Menschen, mit denen ich mich einfach mal auf ein Fotokäffchen getroffen habe und ich wünsche mir für 2016, das zu wiederholen und wieder vielen “Fotofuzzys” zu begegnen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch und für 2016 alles Gute! Bleibt gesund und habt viel Glück im neuen Jahr!
Fortschritt verteufeln – oder Kampf dem elektronischen Sucher
Es ist immer wieder bemerkenswert – und für nicht so versierte Leser bedauerlich – wenn sich Redakteure größerer Verlage dazu hinreißen lassen, einfach Unfug zu schreiben. So schreibt Sascha Steinhoff vom Heise-Verlag darüber wie wenig fortschrittlich ein elektronischer Sucher doch sei.
Nebel des Grauens
Als die Wettervorhersage vergangene Woche für die Woche auf Pellworm Sonne satt versprach, habe ich mich schon auf massig kontrastreiche Schönwetterfotos gefreut. Als wir dann am Montag auf unserer Lieblingsinsel eintrafen sah die Realität dann doch etwas anders aus.
Sonntags-RAW-Tausch mit Jörg Langer
Mein lieber Freund und Fotograf Jörg Langer hatte da so eine Idee, warum nicht unter Fotografen einfach mal RAWs tauschen und sehen, was der andere daraus macht, wie der andere das eigene Bild interpretiert. Ich finde das eine klasse Idee und so landete denn auch ein RAW vom Jörg in meinem Lightroom. Und was soll ich sagen: Kitsch as Kitsch can – ich liebe es 🙂