Blogparade: Gibt es dank Smartphones & Systemkameras bald keine DSLRs mehr?
In Zeiten von immer leistungsfähiger werdender Systemkameras stellt sich zu recht die Frage nach der Daseinsberechtigung der DSLRs in einigen Jahren. Fabian vom Spiegelreflexkamera Portal stellt in seiner Blogparade dazu einige interessante Fragen, die ich hier gerne mal versuchen möchte zu beantworten.
Manuell bitte schön
Wie erkläre ich es meinen Lesern? Diese Frage stellt sich mir gerade bezüglich der Art zu fotografieren, die mir zumindest bei meinen freien Arbeiten gerade sehr viel Spaß macht. Es ist zugegebener Weise etwas Retro was ich mache und es fordert meine Kamera nicht gerade heraus – und in einigen Belangen würde sie sicher das eine oder andere besser machen – aber ich fotografiere gerade äußerst manuell.
Schwarz-weiß oder nicht ganz schwarz-weiß – ein Luxusproblem?
Es gibt Dinge im Leben eines fotoaffinen Menschen, die einen schon mal Fragezeichen ins Gesicht treiben. Aktuell sitze ich vor genau so einem „Ding“. Genauer vor einem Foto des Wiking-Turmes in Schleswig.
Das Universalobjektiv
Auf Facebook kam jüngst in einer Fotogruppe wieder einmal die Frage auf „welches Objektiv soll ich mir noch kaufen?“. Da hatte sich jemand eine digitale Spiegelreflexkamera gekauft, wie meistens war ein Kitobjektiv 18-55mm mit dabei und zu dessen Ergänzung lag schon ein lichtstarkes 50mm f/1.8 mit in der Fototasche. Und jetzt?
Objektiv: Sony 16-50 f/3.5-5.6 OSS
Als ich vor etwas über zwei Jahren meine Sony NEX-6 kaufte, da war das obige Objektiv Bestandteil des Kits. Es verfügt über einen optischen Bildstabilisator, einen Motorzoom und unterstützt auch den Phasenautofokus des Hybrid-AF den die Kamera besitzt. Lange lag es daheim im Schrank, anlässlich meines Winterurlaubes habe ich das gute Stück einfach mal wieder eingepackt um damit etwas zu experimentieren.
Von alten Schätzen und altem Schrott
Der eine oder andere – und da zähle ich mich durchaus dazu – hat im Schrank noch Objektive aus analogen Zeiten liegen. In meinem Fall passenderweise Nikon-Objektive, die auch heute noch dank F-Bajonett an die aktuellen Kameras passen. Oder sagen wir so: sie lassen sich anschliessen und je nach Kamera mit Einschränkungen auch ansteuern und benutzen.
Nikon D750: Keine Nachfolgerin der D700
Dieser Artikel, so wie er nun hier zu lesen ist, war ursprünglich ganz anders. Und manchmal ist es gut, mal zwei bis drei Nächte über einen Artikel zu schlafen, ob er so in der Form Sinn macht, ob der Ton noch angemessen ist und ob der Leser etwas davon hat. Oder ob er lediglich dazu dient mir etwas Luft zu machen. Denn zur D750 habe ich so meine ganz spezielle Meinung.